Raiffeisenbank Thannhausen zieht positive Bilanz

2019 konnte das Kreditinstitut ein deutliches Wachstum dank Kundenorientierung verzeichnen

Zufrieden zeigen sich die Vorstände Gerrit Ambrosy und Gerhard Böck

2019 war für die Raiffeisenbank Thannhausen eG wieder ein erfolgreiches Jahr – so Vorstandssprecher Gerhard Böck. Dabei konnte die örtliche Raiffeisenbank von einer guten Konjunktur profitieren. Die Bilanzsumme der Bank hat sich insgesamt um rund 4,5 % auf 303 Mio. Euro erhöht. Böck wies aber deutlich darauf hin, dass Kennzahlen wie die Höhe des Eigenkapitals, die Ertragslage oder auch die Kostensituation viel wichtiger seien. Auch diese haben sich in 2019 gut entwickelt. Insgesamt beträgt der Bilanzgewinn 441.976,62 €. Aufgrund der sehr guten Eigenkapitalausstattung sei die Bank auch künftig ein langfristiger und verlässlicher Partner, was angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Gemäß dem neuen Motto der Raiffeisenbanken „Morgen kann kommen.“ setzt die Bank jetzt noch stärker auf das Thema Nachhaltigkeit. Hierzu zählt auch, dass die Einlagen der Kunden über die gesetzlichen Anforderungen hinaus durch eine Mitgliedschaft bei den Sicherungseinrichtungen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. geschützt sind.

Herausforderndes wirtschaftliches Umfeld

Die anhaltende Niedrigzinsphase, eine fortschreitende Digitalisierung des Bankgeschäftes und die zunehmenden regulatorischen Anforderungen prägen die Rahmenbedingungen der Bank immer nachhaltiger. Auch die Folgen der Corona-Pandemie auf die einheimische Wirtschaft und die Auswirkungen auf die Raiffeisenbank sind nicht absehbar und bleiben abzuwarten.

Aus heutiger Sicht ist die Bank jedoch für diese Herausforderung gut gerüstet. Hierzu wurden umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter getroffen. Darüber hinaus versorgt das Institut die Kunden, nach wie vor, bestmöglich mit Liquidität.

Die dezentrale Struktur der Bank, mit ihren Geschäftsstellen in Balzhausen, Münsterhausen, Thannhausen und Ursberg, hat sich ebenfalls auch in einer Krisenzeit bewährt. So wussten die Kunden vor allem die schnellen Entscheidungswege und die persönliche Beratung vor Ort zu schätzen, wenngleich sich der Trend zur Digitalisierung der Bankgeschäfte durch die Corona-Pandemie nochmals verstärkt hat.

Um diesen unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, stellt die Bank ihren Kunden neben einem Filial-Girokontomodell auch ein attraktives und kostenloses (unter bestimmten Voraussetzungen) Online-Girokonto zur Verfügung. Mit integriert in das Modell ist dabei eine gebührenfreie Debitkarte, mit der deutschlandweit an allen Geldautomaten ohne weitere Gebühren Geld abgehoben werden kann. Ein solches Modell ist in Anbetracht einer sehr regionalen Bank mit vielseitigen Beratungs- und Serviceangeboten einmalig und zeigt, dass die Bank bereit ist neue Wege zu gehen.

Echte Hausbank vor Ort
Die Raiffeisenbank Thannhausen mit ihren 38 Mitarbeitern ist ein zuverlässiger Partner in allen finanziellen Angelegenheiten und sieht sich in einer besonderen Verantwortung für das gesellschaftliche und soziale Engagement. Insgesamt 17.730 € wurden von der Bank für Soziales, Bildung, Sport und Kultur in der Region gespendet.

 

Aufgrund der aktuellen Situation wird die jährlich stattfindende Vertreterversammlung in den Herbst 2020 verschoben.