Erneut solide Geschäftszahlen

Von Juli bis September fand die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Thannhausen eG zum ersten Mal in schriftlicher Form statt.

Bericht über das vergangene Geschäftsjahr

Im vergangenen Jahr musste sich auch die Raiffeisenbank Thannhausen bisher nicht gekannten Herausforderungen stellen. Viele schnelle und besonnene Entscheidungen waren zum Schutz der Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner aufgrund der Pandemie erforderlich, so Vorstandsprecher Gerhard Böck.

Erfreulicherweise hatte die Corona-Krise im vergangenen Geschäftsjahr nur überschaubaren Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der Raiffeisenbank Thannhausen eG. Die Bilanzsumme der Bank konnte um 11,38 % gesteigert werden und ein Bilanzgewinn von 409.468,58 € wurde erwirtschaftet.

Ziel des vergangenen Jahres war es, aufgrund der Covid 19 Pandemie nicht nur handlungsfähig zu bleiben, sondern auch den Kunden und Mitgliedern telefonisch, online und bei Bedarf auch persönlich zu betreuen. Es wurden viele Gespräche mit gewerblichen und privaten Kunden geführt, damit diese finanziell handlungsfähig bleiben konnten. Durch Tilgungsaussetzungen bei Krediten und die Nutzung staatlicher Liquiditätshilfen konnte die Bank den wirtschaftlichen Spielraum kurzfristig erhöhen und sicherstellen.

Neben der Verantwortung für die Kunden war es der Bank auch wichtig der Verantwortung als Arbeitgeber nachzukommen. So wurden Corona-Schutzmaßnahmen umgesetzt, die Teams auf verschiedene Standorte verteilt und das mobile Arbeiten sowie deutlich flexiblere Arbeitszeiten für den Dreiklang aus Gesundheitsschutz, Kinderbetreuung und Beruf eingeführt.

Durch die Mitgliedschaft in den Sicherheitseinrichtungen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. werden die Einlagen der Kunden und Mitglieder des Finanzinstitutes nach wie vor gut geschützt.

Digitalisierung der Bankgeschäfte nimmt weiter Fahrt auf

Nicht nur durch die Pandemie haben sich die Erwartungen an eine moderne Bank weiter geändert. Digitales Banking gewinnt, nach wie vor, zunehmend an Bedeutung. So führen rund 60 % der Privatkunden der Raiffeisenbank Thannhausen ihr Konto online.

Auch das bargeldlose Bezahlen und die zeitliche sowie örtliche Flexibilität bei der Erledigung der Bankgeschäfte werden immer wichtiger. Das hat auch die erfolgreiche Einführung von ApplePay im April 2020 gezeigt. Allein in den ersten Wochen konnten die Volks- und Raiffeisenbanken eine beachtliche sechsstellige Anzahl an Karten für ApplePay aktivieren.

Daneben konnte im Laufe der Pandemie ein stetig zunehmendes Aufkommen an Anrufen verzeichnet werden. Um diesen Anrufern einen noch professionelleren telefonischen und digitalen Zugangsweg anzubieten, hat die Genossenschaftsbank ein KundenServiceCenter eingeführt, welches im März 2021 „live“ gegangen ist. Das spart den Kunden Zeit, Wege und bringt eine hohe Flexibilität.

Vertreterversammlung im schriftlichen Verfahren

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Thannhausen haben beschlossen die Vertreterversammlung in diesem Jahr, aus Gründen des Gesundheitsschutzes, im schriftlichen Verfahren durchzuführen. Die Entscheidung fiel bewusst gegen eine digitale Veranstaltung, da man allen Vertretern eine Teilnahme ermöglichen wollte. Dabei haben die Vertreter umfangreiches Informationsmaterial und Briefwahlunterlagen per Post erhalten.

Ergebnisse der Abstimmung

Die Briefwahlunterlagen wurden am 15. September ausgezählt. Die hohe Wahlbeteiligung mit 79 von 91 Vertretern im schriftlichen Verfahren spricht für die getroffene Entscheidung die Wahl im schriftlichen Verfahren durchzuführen. Die Vertreter haben einer Dividendenzahlung in Höhe von 2,5 % zugestimmt. Vorstand und Aufsichtsrat konnten entlastet werden und Sonja Greschner wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Frau Greschner wohnt in Thannhausen, ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH.

Paul Hartinger scheidet turnusgemäß nach 18 Jahren aus dem Aufsichtsrat aus

Paul Hartinger wurde erstmals am 04.06.2003 in den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Thannhausen eG gewählt. Am 02.05.2011 wurde Paul Hartinger zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt und ab 21.07.2016 war er Aufsichtsratsvorsitzender. Im Brief an die Vertreter dankte Herr Hartinger für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank. Die Bank stehe gut da und ist für Zukunft, aus seiner Sicht, gut aufgestellt. „Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung mit finanziellen Dienstleistungen vor Ort und in der Region. Beispielhaft möchte ich das kostenlose Online-Konto (bei entsprechendem Gehalts-/Renteneingang) erwähnen. Das ist ein echter Mehrwert, durch den wir unseren satzungsmäßigen Auftrag in besonderer Weise erfüllen. Es hat mir immer viel Freude bereitet, mich für die Ziele der Genossenschaftsbank einzubringen und an der positiven Entwicklung teilzuhaben.“