Im vergangenen Jahr musste sich auch die Raiffeisenbank Thannhausen bisher nicht gekannten Herausforderungen stellen. Viele schnelle und besonnene Entscheidungen waren zum Schutz der Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner aufgrund der Pandemie erforderlich, so Vorstandsprecher Gerhard Böck.
Erfreulicherweise hatte die Corona-Krise im vergangenen Geschäftsjahr nur überschaubaren Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der Raiffeisenbank Thannhausen eG. Die Bilanzsumme der Bank konnte um 11,38 % gesteigert werden und ein Bilanzgewinn von 409.468,58 € wurde erwirtschaftet.
Ziel des vergangenen Jahres war es, aufgrund der Covid 19 Pandemie nicht nur handlungsfähig zu bleiben, sondern auch den Kunden und Mitgliedern telefonisch, online und bei Bedarf auch persönlich zu betreuen. Es wurden viele Gespräche mit gewerblichen und privaten Kunden geführt, damit diese finanziell handlungsfähig bleiben konnten. Durch Tilgungsaussetzungen bei Krediten und die Nutzung staatlicher Liquiditätshilfen konnte die Bank den wirtschaftlichen Spielraum kurzfristig erhöhen und sicherstellen.
Neben der Verantwortung für die Kunden war es der Bank auch wichtig der Verantwortung als Arbeitgeber nachzukommen. So wurden Corona-Schutzmaßnahmen umgesetzt, die Teams auf verschiedene Standorte verteilt und das mobile Arbeiten sowie deutlich flexiblere Arbeitszeiten für den Dreiklang aus Gesundheitsschutz, Kinderbetreuung und Beruf eingeführt.
Durch die Mitgliedschaft in den Sicherheitseinrichtungen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. werden die Einlagen der Kunden und Mitglieder des Finanzinstitutes nach wie vor gut geschützt.