Vertreterversammlung: Raiffeisenbank Thannhausen weiterhin auf Wachstumskurs

Am 18. Juli fand die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Thannhausen eG im Klosterbräuhaus Ursberg statt.

Bericht über das Geschäftsjahr 2021

Nachdem im vergangenen Jahr die Vertreterversammlung im schriftlichen Verfahren stattfand, freuten sich die Vorstände Gerrit Ambrosy und Gerhard Böck, dass in diesem Jahr der persönliche Austausch mit den Vertretern wieder möglich war.

Zu Beginn der Versammlung berichtete Gerrit Ambrosy über das Geschäftsjahr 2021. Dieses war erneut geprägt durch die Corona-Pandemie und die Niedrigzinsphase. Zu mindestens bei den Zinsen scheint sich in diesem Jahr eine Trendwende zu vollziehen. Weiterhin bleiben die zunehmende Regulatorik und die fortschreitende Digitalisierung eine Herausforderung. Trotz der verringerten Einnahmen, bedingt durch das Zinsumfeld, konnte die Raiffeisenbank Thannhausen wiederum für die Region Verantwortung übernehmen und hat über 15.000 EUR an gemeinnützige Einrichtungen und Vereine gespendet.

Die von Lockdowns und Corona-Maßnahmen geprägte Zeit habe die Bank aktiv dafür genutzt, um interne und externe Digitalisierungsthemen umzusetzen und voranzutreiben. Eines der größten Projekte war das neue KundenServiceCenter der Bank, welches seit März 2021 in Betrieb ist. Hier gehen alle Anrufe, Mails und Chatanfragen an die Bank ein. „Unser KundenServiceCenter wird in Zukunft eine Schlüsselfunktion im Banking übernehmen. Mehr als 60 % unserer Kunden führen das Konto mittlerweile online und kommen somit seltener zur Bank. Umso wichtiger war es uns, mit unserem KundenServiceCenter eine Möglichkeit zu schaffen, wie Kundenanliegen schnell, bequem und dennoch individuell bearbeitet werden können: Achtzig Prozent der eingehenden Telefongespräche werden in zwanzig Sekunden angenommen und bei achtzig Prozent wird der Fall abschließend bearbeitet.“ Über 8.000 Anrufe im Jahr 2021 zeigen die hohe Nachfrage nach diesem neuen Angebot.

Im Anschluss gab Vorstandsprecher Gerhard Böck einen Einblick in das Zahlenwerk des vergangenen Jahres. Die Raiffeisenbank Thannhausen eG legt trotz schwierigen wirtschaftlichen Umfelds im Jahr 2021 Zahlen für ein gesundes Wachstum vor. So stieg die Bilanzsumme auf 345 Mio. EUR und es konnte ein Bilanzgewinn von 392 TEUR erwirtschaftet werden. Von insgesamt 9.758 Kunden der Bank waren 5.197 Kunden auch Mitglieder der Genossenschaftsbank.

„Die sehr gute Eigenkapitalbasis, schnelle Entscheidungen und vor allem die kompetente Beratung durch unsere Mitarbeiter machen uns zu einem attraktiven Kreditgeber. So konnten wir im Kreditgeschäft einen sehr starken Zuwachs von über 20 % verzeichnen.“ berichtete Gerhard Böck und bedankte sich für das Vertrauen der Kunden.

Ergebnisse der Abstimmung

Die Vertreter haben einer Dividendenzahlung von 2,5 % zugestimmt. Vorstand und Aufsichtsrat konnten entlastet werden und turnusgemäß wurde Alexandra Wallner (seit dem vergangenen Jahr Vorsitzende des Aufsichtsrates) einstimmig wiedergewählt werden. 

Bild v.l. Gerhard Böck, Dr. Erhard Erdle, Sonja Greschner, Thomas Kuschel, Ottmar Schneider, Gerrit Ambrosy